Auf dieser Seite werde ich über meine Vorbereitungen und Planungen der Reisen berichten.

11.09.2017: Saint-Jacut de la Mer

von | 2017- Bretonischer Bilderbogen 2017, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Nachdem wir nun bereits alle Hauptsehenswürdigkeiten in der näheren und der etwas weiteren Umgebung unserer Ferienwohnung besucht haben, machen wir uns heute nach dem Frühstück zu Fuß auf den Weg, um einmal die kleine Landzunge mit dem Ort Saint-Jacut de la Mer zu erkunden. Das Wetter ist freundlich, bewölkt und im Laufe des Tages werden etwa ein Dutzend kleine Schauer auf uns herabregnen. Was uns in den letzten Tagen schon immer wieder aufgefallen ist: Die…

Mehr lesen

10.09.2017: Cancale – Dinan

von | 2017- Bretonischer Bilderbogen 2017, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Das Wetter ist recht freundlich. Die Sonne scheint oft zwischen den Wolken hindurch und es verspricht relativ trocken zu bleiben. Nach unserem ausgiebigen Frühstück, wir haben uns an Baguette gewöhnt, dass es in sehr unterschiedlichen Arten gibt und den Franzosen ja als Grundnahrungsmittel dient, fahren wir in das knapp 30 Kilometer entfernte Cancale. Cancale ist die selbsternannte Austernhauptstadt der Bretagne. Hier werden jährlich mehrere Tausend Tonnen Austern geerntet und auch feilgeboten. So befindet sich am…

Mehr lesen

09.09.2017: Cap Frehel

von | 2017- Bretonischer Bilderbogen 2017, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Das Wetter meint es zunächst nicht gut mit uns. Der Vormittag ist verregnet. So fahren wir zunächst nach Pancoet in das Hyper U, ein Einkaufszentrum mit amerikanischen Dimensionen. Die benachbarte Tankstelle bietet das Super E 10 für 1,29 € an. Da können wir nicht wiederstehen, zumal der Tank schon zwei Drittel leer ist. Der Sprit hat in Frankreich sehr unterschiedliche Preise. Wir mussten auch schon für über 1,50 € tanken. Inzwischen hat es aufgehört zu…

Mehr lesen

08.09.2017: St-Malo

von | 2017- Bretonischer Bilderbogen 2017, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Heute fahren wir nach St-Malo, einem weiteren Highlight jeder Reise in die Bretagne. Es ist aber im Wesentlichen die Geschichte, die St-Malo so berühmt gemacht hat, war es doch über die Jahrhunderte die Hauptstadt der Korsaren, also der Piraten des Königs. Allerdings erlangt sie dadurch auch Reichtum und Wohlstand, da sie auch einen Teil ihrer Beute nicht beim König abliefern, sondern behalten durften. Den besten Eindruck von der Stadt erhält man bei einem Spaziergang über…

Mehr lesen

07.09.2017: Mont Saint-Michel

von | 2017- Bretonischer Bilderbogen 2017, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Heute geht es nach Mont St-Michel, eine der größten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Ein Kloster auf einem kleinen Eiland kurz vor der Küste gelegen. Eine imponierende Bebauung, die das, was sonst in der Fläche sich entwickelt, wegen des geringen Grundstücks in die Höhe hat wachsen lassen. Bei trüben Wetter zeigen sich der Fels und die Bebauung grau in grau. Bei Sonnenschein erstrahlen die Gebäude in einem goldenen Braun. So erscheint der Mont St-Michel als weithin sichtbarer spitzer…

Mehr lesen

06.09.2017: Ploubalay-Dinard

von | 2017- Bretonischer Bilderbogen 2017, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Heute geht es unserem ersten größeren Ziel entgegen. Wir haben eine Ferienwohnung in der Bretagne unweit von St.-Malo aber etwas abseits von der Küste gebucht. Ploubaley heißt der Ort. Da es nur noch ca. 250 Kilometer von Le Havre sind, erreichen wir unser Ziel schon gegen Mittag und werden von der Vermieterin, Madame Blondeau, sehr liebenswürdig empfangen. Sie spricht ein sehr gutes, wenn auch etwas eingerostetes Deutsch, weil sie nicht mehr so im Training ist….

Mehr lesen

05.09.2017: Le Havre

von | 2017- Bretonischer Bilderbogen 2017, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Heute liegen nach einer Zwischenübernachtung in Metz ca. 550 Kilometer vor uns. Ziel ist Le Havre. Wir umfahren Paris im Norden auf den französischen Autobahnen und werden dabei heute ca. 40 € Mautgebühren los. Gegen 16 Uhr sind wir in Le Havre und stehen vor unserem bei booking.com vorgebuchten sehr neuen und modernen low budget Hotel vor verschlossenen Türen. Nach einigem Herumsuchen finde ich einen Automaten, der einen elektronischen check in ermöglicht. Ich kann die…

Mehr lesen

23.08.2017: Wörlitz – Oranienbaum – Leipzig – 88,81 km; 13,64 km/h, 210 Hm

von | 2017-Dessau - Zerbst - Wörlitzer Gartenreich (21.08. - 23.08.2017), Aktuelles, Touren durch Mitteldeutschland | 2 Kommentare

Ein wunderschöner Tag. Die Sonne strahlt den ganzen Tag und die Temperaturen liegen bei etwas über 20 Grad. Ideal zum Radfahren. Das Frühstücksbuffet ist wieder hervorragend. Es gibt von allem etwas und die Brötchen sind gut. Ich kann das Hotel „7 Säulen“ in Dessau nur jedem empfehlen, den es mal nach Dessau verschlägt. Gegen 8.30 Uhr komme ich dann schon los. Ich habe mir ja für den Tag nicht nur die Rückfahrt nach Leipzig, sondern…

Mehr lesen

22.08.2017: Dessau-Bauhaus – 31,29 km; 12,02 km/h; 58 Hm

von | 2017-Dessau - Zerbst - Wörlitzer Gartenreich (21.08. - 23.08.2017), Aktuelles, Touren durch Mitteldeutschland | keine Kommentare

Nach dem hervorragenden Frühstück im Hotel 7 Säulen verlasse ich gegen 9 Uhr das Haus, um mir noch einig Sehenswürdigkeiten in Dessau anzusehen. Das Treffen mit meinen ehemaligen Selbstverwaltern ist erst für 10.30 Uhr im Bistro des Bauhauses angesetzt und so habe ich noch etwas Zeit. Mein erster Weg führt mich auf die andere Straßenseite zu den sogenannten Meisterhäusern, die auch zum Weltkulturerbe Bauhaus gehören. Es sind sehr charakteristische Häuser. Wie schon gesagt. Ein Haus…

Mehr lesen

21.08.2017: Dessau – Zerbst – 112,81 km; 13,74 km/h; 255 HM

von | 2017-Dessau - Zerbst - Wörlitzer Gartenreich (21.08. - 23.08.2017), Aktuelles, Touren durch Mitteldeutschland | ein Kommentar

Morgen habe ich einen wie soll man es nennen, postdienstlichen Termin in Dessau. Einer meiner ehemaligen Vorstandsvorsitzenden möchte sich im kleinen Rahmen verabschieden und ich habe zugesagt. Das fand ich eine gute Gelegenheit, um mir mal Dessau und die Umgebung etwas genauer anzuschauen. Und wie geht das natürlich am besten? – Mit dem Fahrrad! So fuhr ich kurz nach 9 Uhr heute los. Die Tour ist ja nicht sonderlich aufregend, kenne ich doch viele Streckenabschnitte…

Mehr lesen