Tagesstrecke: 68,44 km; 13,62 Km/h; 138 Hm
Heute gibt es nicht viel zu berichten. Es war der erste Tag auf dieser Tour, wo ich keinen Sonnenstrahl gesehen habe, war aber auch ein Tag, an dem es zwar feucht war, aber nicht geregnet hat, ein Tag an dem es wenig Wind gab und schließlich ein Tag, an dem wenige Höhenmeter zu überwinden waren. Insofern war es durchaus ein guter Tag, um mit dem Fahrrad voranzukommen. Sicher ist es inzwischen kälter geworden, die Temperaturen gingen heute nicht über sechs Grad. so dass es sinnvoll war, die eingepackte Winterunterwäsche auch anzuziehen.
Ansonsten fahre ich durch viel Wald und die beiden nennenswerten Orte sind Köpenick und Erkner. Der Wald, den ich in den letzten Tagen als leuchtend erlebt hatte, wird nun doch zunehmend grauer und trauriger. Man kann es richtig beobachten, wie die Kraft, die viele Blätter noch an den Bäumen gehalten hatte, nun doch nachlässt und die Bäume immer kahler werden. Die Orte Köpenick und Erkner sind vor allem durch den Hauptmann von Köpenick und in Erkner durch Gerhart Hauptmann bekannt. In Köpenick ist das Rathaus ein eindrucksvoller Bau und in Erkner hat Gerhart Hauptmann in seinen jüngeren Jahren gelebt. Beide sind in den Orten sehr präsent.
- ImpressionenBegegnungen inb Köpenick an der Wuhle
- Impressionen aus Köpenick
- Das Rathaus von Köpenick
- Der Hauptmann von Köpenick
- Das Schloss von Köpenick
- Blick auf den Müggelsee
- Villen im Berlin-Hessenwinkel
- Das Rathaus von Erkner
- Das Bildungszentrum von in Erkner
- Büste von Gerhart Hauptmann
- Die Villa Lassen: Hier wohnte Gerhart Hauptmann von während der 1880er Jahre
- Mitten im Wald merkwürdige Begegnungen. Das Ensemble nennt sich Steinfurt
- Mitten im Wald
- Blick auf die Spree
- Die Rote Villa in Grünheide
- Impressionen von der Spree