Auf dieser Seite werde ich über meine Vorbereitungen und Planungen der Reisen berichten.

47. Tag (05. August 2018): Mukhovitsy

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Russland | keine Kommentare

Heute fällt zum ersten Mal seit über zwei Wochen wieder etwas Regen. Es sind Schauer, die aber zum Teil kurz und heftig herunterkommen. Auf meiner Tour finde ich aber meistens wieder Unterschlupf in den russischen Bushaltestellenhäuschen. Nur einmal werde ich ziemlich nass. Die Temperaturen haben sich inzwischen bei 21 Grad eingependelt. Zum Fahren ist das sehr angenehm. Ab morgen soll es aber wieder mit dem Regen vorbei sein und die Temperaturen auch wieder ansteigen. Mir…

Mehr lesen

46. Tag (04. August 2018): Peterhof

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Russland | keine Kommentare

Heute heißt es nun leider wieder Abschied nehmen. Nach neun wunderschönen Tagen neigt sich Heidruns Urlaub dem Ende entgegen. Ihr Flieger geht um 8;30 Uhr, so dass wir auch sehr früh aufstehen müssen. Wir erleben wie der U-Bahnhof um 5:30 Uhr aufgeschlossen wird und fahren mit der ersten U-Bahn, auf die wir allerdings noch etwa 20 Minuten warten müssen. Danach klappt aber alles wieder wie gewohnt am Schnürchen. Die U-Bahnen kommen im 2 ½ Minutentakt…

Mehr lesen

40. Tag (29. Juli 2018): Sankt Petersburg – Tag der Kriegsmarine

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Russland | keine Kommentare

Wir hatten uns die letzten Tage schon gewundert, dass am Ufer der Newa eine große Tribüne aufgebaut wurde. Gestern ankerten dann ein U-Boot und einige andere größere Kriegsschiffe vor der Tribüne auf der Newa. Die Recherchen über Google ergaben dann, dass an jedem letzten Sonntag im Juli in Sankt Petersburg der Tag der Kriegsmarine begangen wird. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Wir fuhren daher nach dem Frühstück auf die gegenüberliegende Seite der…

Mehr lesen

37. – 45. Tag (26. Juli bis 3. August 2018): Sankt Petersburg

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Russland | keine Kommentare

Heidrun ist gut hier in Sankt Petersburg angekommen. Die Fahrt zum Flughafen mit der U-Bahn und dem Bus verlief ebenso unproblematisch. Der Flugplatz wirkt für eine Fünf-Millionen-Stadt recht überschaubar. So konnte ich Heidrun auch gut in Empfang nehmen. Die Fahrt ins Hotel war dann wieder unproblematisch. Beeindruckend ist allerdings die Metro in Sankt Petersburg. Wegen des instabilen Sumpfgeländes, auf dem Sankt Petersburg errichtet wurde, war es natürlich auch schwierig hier den Untergrund mit Tunneln zu…

Mehr lesen

36. Tag (25. Juli 2018): Sankt Petersburg

von | Aktuelles | ein Kommentar

Nun bin ich also angekommen in Sankt Petersburg und die etwa 5 Kilometer mit dem Fahrrad über den Newski Prospekt zur Hauptverkehrszeit waren schon ein besonderes Erlebnis. Ich habe mich einfach der Fahrweise der Russen angepasst, habe mich zwischen den Autos hindurchgeschlängelt, habe mich nicht abdrängen lassen, sondern manchen zum Bremsen gezwungen … und es ging alles gut. Mit dem Hotel bin ich sehr zufrieden, Heidrun und ich werden ein schönes Apartment haben. So sind…

Mehr lesen

35. Tag (24. Juli 2018): Selenogorsk

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Russland | keine Kommentare

Während ich mich in Wyborg immer wohlfühle, ist Selenogorsk immer ein problematischer Aufenthalt. So auch heute wieder. Die Fahrt war nicht weiter aufregend. Ich hatte mich für eine kürzere Strecke entschieden, weil ich ja nun einen Tag länger in Wyborg geblieben bin. So kam ich auf etwa 95 Kilometer statt auf 127 Kilometer. Die Strecke heute führte nicht an der Ostsee entlang, sondern auf direktem Wege durchs Land. Landschaftlich war es nicht viel anders als…

Mehr lesen

34. Tag (23. Juli 2018): Wyborg

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Russland | ein Kommentar

Statt des Stücks Käsekuchen gab es heute Spiegeleier zum Frühstück. Kam mir mehr entgegen als der Käsekuchen. Danach ließ ich mir mein Fahrrad geben. Das läuft etwas kompliziert ab, weil die Frau an der Rezeption mir nicht etwa den Garagenschlüssel geben darf, sondern dafür einen Hausangestellten heranzitieren muss, der mir die Garage öffnet! Danach führt meine erste Fahrt zur Touristeninformation. Erstes Erfolgserlebnis, die Touristeninformation hat tatsächlich um 9 Uhr geöffnet. Erste Frustration, es gibt weder…

Mehr lesen

32./33. Tag: (21./22. Juli 2018): Wyborg

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Russland | keine Kommentare

Den letzten Abend in Finnland verbrachte ich mit Susanne und Bernd, einem Ehepaar aus Magdeburg, die kurz nach mir mit ihren Fahrrädern den Campingplatz erreichten und die Tour von Danzig nach Helsinki fahren. Es gab natürlich viel zu erzählen. Für mich war es auch deshalb ein sehr angenehmer Abend, weil ich zum ersten Mal seit mehreren Wochen wieder ausgiebig in Deutsch parlieren konnte. Die Fahrt dann gestern über die russische Grenze war erheblich unproblematischer als…

Mehr lesen

31. Tag (20. Juli 2018): Vaalimaa

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Norwegen/Finnland | keine Kommentare

Nun ist die erste größere Etappe meiner Tour geschafft und ich bin an der Ostsee und nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Morgen werde ich Finnland verlassen und über die Grenze nach Russland fahren. Die Fahrt heute war entspannt und unspektakulär. Was sollte es auch noch Neues hier zu sehen geben. Die Hügel wurden angenehmer und auch die Höhenmeter hielten sich in Grenzen. Sehr schön ist hier der Campingplatz in Vaalimaa. Er ist…

Mehr lesen

30.Tag (19. Juli 2018): Lappeenranta

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Norwegen/Finnland | ein Kommentar

Nachdem ich trotz der Hitze recht gut geschlafen habe, genieße ich ein längeres Frühstück und lese dabei die neuesten politischen Nachrichten, die sich freilich von den gestrigen kaum unterscheiden. Danach nehme ich die beabsichtigte Tour entlang des Saimaakanals in Angriff. Sie verspricht gemütlich zu werden, weil keine Steigungen zu befürchten sind. Der Saimaakanal wurde bereits zwischen 1849 und 1856 gebaut als das gesamte Gebiet, durch das er führt, noch zu Russland gehörte. Er verbindet das…

Mehr lesen