Auf dieser Seite werde ich über meine Vorbereitungen und Planungen der Reisen berichten.

01.01.2018: 4. bis 7. Tag – Polonaruwa – Kandy – Hochland

von | 2018-Sri Lanka, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Am Freitag fuhren wir in in eine weitere ehemalige Hauptstadt Sri Lankas nach Polonaruwa. Sie wurde zunächst von den südindischen Cholas, die 993 Anuradhapura gestürmt hatten, etwa 90 Kilometer weiter östlich gegründet. Aber auch als die Singhalesen ihr Land im 11. Jahd. wieder zurückerobert hatten, blieben sie in Polonnaruwa und machten die von den Südindern errichtete Hauptstadt zur eigenen. Drei bedeutende singhalesische Herrscher prägten die Stadt. Zum einen Vijayabahu (1056-1111), der das Land wieder zurückeroberte….

Mehr lesen

28.12.2017: 1. bis 3. Tag – Anuradhapura-Mihintale-Sigiriya-Ochsenkarrenfahrt und Katamaran-Safari

von | 2018-Sri Lanka, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Der Flug verlief relativ unproblematisch, außer dass wir unseren Zwischenstopp in Dubai trotz eines zügigen Flugs erst mit anderthalb Stunden Verspätung wahrnehmen konnten, weil das Flugzeug der Emirates Airlines wegen Nebel nicht landen durfte und deshalb noch einige Flugschleifen vor Dubai drehen mussten. Auf dem Flughafen wurden wir von einer Vertreterin von DER Tours in Empfang genommen und dem örtlichen, deutschsprechenden Reiseführer mit dem bedeutungsvollen Namen S. Indika Nishanta de Silva übergeben wurden. Wir sollten…

Mehr lesen

Sri Lanka

von | 2018-Sri Lanka, Aktuelles | keine Kommentare

Eigentlich hätte ich mir nie vorgestellt mal nach Sri Lanka zu reisen. Heidrun hatte aber diesen Wunsch und so beschlossen wir Weihnachten auf dieses uns unbekannte Eiland zu reisen, das als englische Kolonie und bis 1972 Ceylon hieß, etwas kleiner als Bayern ist aber etwa doppelt so viele Einwohner hat und wie eine Perle südöstlich des indischen Subkontinents liegt. Seit 1972 heißt die Insel und der Staat Sri Lanka, was so viel wie „Strahlendes Land“…

Mehr lesen

29.10.2017: Deutsches Eck und Rückfahrt nach Leipzig

von | 2017-La Moselle-Die Mosel7, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Heute geht es also nach Hause. Aber das wird wahrscheinlich gar nicht so einfach, weil Sturmtief Herwart offensichtlich Deutschland wieder mal fest im Griff hat und der Slogan der ehemaligen Deutschen Bundesbahn: „Alle reden vom Wetter, wir nicht!“  inzwischen seine Gültigkeit auf jeden Fall verloren hat. Hier im westlichen Deutschland ist vom Sturem allerdings recht wenig zu spüren. Lediglich in der Nacht hörte ich den Wind immer mal mit den Jalousien spielen, die dann in…

Mehr lesen

28.10.2017: Koblenz

von | 2017-La Moselle-Die Mosel7, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

Vor mir liegen noch deutlich über 100 Kilometer. Aber ich will es heute auf jeden Fall bis Koblenz schaffen. Ich habe auch schon ein Quartier in einem Vorort von Koblenz gebucht. Die Unterkünfte in Koblenz selbst sind an diesem Wochenende unbezahlbar. Zum einen zieht es mich nach Hause zurück zu meiner Frau und in die gewohnte und lieb gewonnene Umgebung. Zum anderen scheint sich nun doch ein tiefgreifenderer Wetterwechsel anzukündigen. Morgen soll das Sturmtief Herwart…

Mehr lesen

27.10.2017: Traben-Trarbach

von | 2017-La Moselle-Die Mosel7, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Heute hatte ich zum ersten Mal seit fast acht Wochen ein Frühstück wie wir es in Deutschland kennen und mögen. Es gab Brötchen, Wurst, Käse, Eier und natürlich auch Nutella und Marmelade. Der Tag war heute noch einmal schön, heiter bis wolkig, sonnig und trocken. Dennoch ist es erheblich kühler geworden.  Ich mache zunächst noch eine Stadtrundfahrt durch Trier. Die Kaiserthermen, die Konstantin-Basilika, der Dom und das ehemalige kurfürstliche Palais sind natürlich Highlights, die man…

Mehr lesen

26.10.2017: Trier

von | 2017-La Moselle-Die Mosel7, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

Nach dem wieder ordentlichen Frühstück im ibis budget komme ich kurz vor 9 Uhr los. Es ist heute eher durch Nebel, denn durch Wolken trübe. Aber der Nebel hält sich hartnäckig. Ich mache noch eine kurze Runde durch Thionville, eine Stadt, die auch durch ihre Zugehörigkeit zum Deutschen Reich architektonisch geprägt ist. Dann geht es weiter die Mosel entlang. Jetzt ist es auch tatsächlich die Mosel. Die Kanäle werden weniger. Die Landschaft verändert sich gegenüber…

Mehr lesen

25.10.2017: Thionville

von | 2017-La Moselle-Die Mosel7, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Der heutige Tag ist wirklich schnell erzählt. Mal sehen, ob es klappt. Das Frühstück war seinen Preis nicht wert. Es war das bisher dürftigste französische Frühstück. Dennoch war das Zimmer immer noch seinen niedrigen Preis wert und so war es insgesamt eine gute Wahl. Das Wetter ist weiter trübe. Es regnet aber nicht, zumindest da, wo ich langfahre und wenn dann bevor ich da langfahre. Es wird auch wärmer. Die Temperaturen steigen so auf etwa…

Mehr lesen

24.10.2017: Nancy

von | 2017-La Moselle-Die Mosel7, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

Nach einem guten französischen Frühstück geht es heute Morgen gegen 9 Uhr los. Der Tag ist trübe, aber es regnet erst einmal nicht mehr. Die Fahrt wird relativ eintönig. Sie geht kaum an der Mosel, sondern an den sie begleitenden Kanälen entlang und das über fast 80 Kilometer. Das heißt aber nicht, dass es nicht durchaus Vergnügen macht. Als Radwanderer muss man ohnehin über eine gewisse Portion Kontemplationsfähigkeit verfügen und sich auf sich und die…

Mehr lesen

23.10.2017: Épinal

von | 2017-La Moselle-Die Mosel7, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Als ich morgens aus dem Fenster schaue hängen die Wolken sehr tief und es ist nass. Also erst einmal trübe Aussichten. Das Frühstück ist aber in Ordnung und mir wird sogar Wurst und Käse angeboten, was ich natürlich nicht ausschlage. Gegen 8.30 Uhr geht es dann bei Regen los. Die Auberge Alascienne liegt direkt an der Nationalstraße 66. Als ich sehe wie heute hier die LKW verbeirasen bin ich schon ganz froh, dass gestern Sonntag…

Mehr lesen