Auf dieser Seite werde ich über meine Vorbereitungen und Planungen der Reisen berichten.

22. Tag: 25. April 2018 (Tulcea)

von | 2018-Entlang der Donau: Von Belgrad ans Schwarze Meer, 3. Rumänien, Aktuelles, Fernrouten | 2 Kommentare

Angekommen! Nun habe ich es also geschafft und habe den Eurovelo 6 von Saint-Nazaire an der Atlantikküste bis nach Tulcea kurz vor dem Schwarzen Meer innerhalb eines Jahres in mehreren Etappen und auch nicht ganz kontinuierlich zurückgelegt: Ich gebe zu, es erfüllt mich ein wenig mit Stolz, das geschafft zu haben. Gegen 9:30 Uhr verabschiedete ich mich aus meiner sehr schönen Unterkunft Casa Delia einige Kilometer vor dem Ort Ciucurova. Gerne hätte ich meine Vermieter…

Mehr lesen

21.Tag: 24.April 2018 (Topolog)

von | 2018-Entlang der Donau: Von Belgrad ans Schwarze Meer, 3. Rumänien, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Ich habe heute sehr gut ausgeschlafen und fühle mich richtig fit. So mache ich mich erst einmal auf die Suche nach einem Restaurant oder einer Bäckerei. Letztere finde ich dann unweit von meinem Quartier. Auch hier wird noch frisch gebacken und ich bin insofern wieder etwas früh. Es gibt auch einen Kaffeeautomaten. Allerdings ist der Kaffee wohl ausgegangen, so dass es zur Zeit keinen gibt. Ich leiste mir also zwei Teigstückchen und trinke erst einmal…

Mehr lesen

20. Tag: 23. April 2018 (Harsova)

von | 2018-Entlang der Donau: Von Belgrad ans Schwarze Meer, 3. Rumänien, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

War leider zu früh wach geworden und deshalb nicht ganz ausgeschlafen. Ich ging dann erst einmal auf die Suche nach einem Frühstück und landete in einer kleinen Bäckerei, die ich gestern schon ausgemacht hatte. Dort gab es auch Kaffee. Allerdings hatten sie nur Würstchen im Schlafrock. Wie ich dann später merkte, buken sie selbst und die Würstchen im Schlafrock waren einfach das Erste, was fertig war. Danach wurden die Regale immer voller. So konnte ich…

Mehr lesen

19. Tag: 22. April 2018 (Cernavoda)

von | 2018-Entlang der Donau: Von Belgrad ans Schwarze Meer, 3. Rumänien, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Es war wieder so ein Tag, der mich mit gemischten Gefühlen vorausschauen ließ. Ich war noch nie in Rumänien, aber hatte natürlich schon viele Schauergeschichten gehört. Alles Zigeuner. Man muss seine Wertsachen immer im Auge behalten. Sie schlitzen einem die Taschen auf, um da ran zu kommen und so weiter und sofort. Natürlich sind wir aufgeklärte Menschen und lehnen solche Vorurteile ab. Dennoch schleppen wir sie mit uns rum. Reden wollen wir allerdings nicht darüber….

Mehr lesen

18. Tag: 21. April 2018 (Silistra)

von | 2. Bulgarien, 2018-Entlang der Donau: Von Belgrad ans Schwarze Meer, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Mein Frühstück steht zwar exakt so wie ich vorbestellt habe auf dem Tisch als ich um 7:30 Uhr in das Restaurant komme. Aber da ich an Butter nicht gedacht habe, gibt es auch keine Butter und abgerechnet wird hinterher und da kommt dann die für bulgarische Verhältnisse stolze Summe von 11,50 Lew, was etwa 5,75 € entspricht. Als ich darauf hinweise, dass bei booking.com das Frühstück mit 2 € angegeben sei, zuckt der Mann, der…

Mehr lesen

17. Tag: 20. April 2018 (Tutrakan)

von | 2. Bulgarien, 2018-Entlang der Donau: Von Belgrad ans Schwarze Meer, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

In der Nacht war wieder ein Regengebiet über Ruse hinweggezogen. Aber schon nachdem ich das Frühstück beendet hatte, brach die Sonne wieder durch. Aber es war windig und wohl dadurch auch deutlich kühler als die letzten Tage. Gegen 10 Uhr kam ich los. Ruse hat übrigens durchaus ein gutes Radwegenetz. Ich hatte es gestern nicht erwähnt, weil ich da eine andere Perspektive hatte. Es ist zwar nicht mit unseren Großstädten vergleichbar, aber für Bulgarien sicher…

Mehr lesen

16. Tag: 19. April 2018 (Ruse)

von | 2. Bulgarien, 2018-Entlang der Donau: Von Belgrad ans Schwarze Meer, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

Heute also Ruse. Nach dem Frühstück mache ich mich auf. Das Wetter ist zwar noch etwas trüb, die Prognosen versprechen allerdings eine zunehmende Aufheiterung. Mein erster Weg führt mich zur Touristeninformation. Von außen sieht es aus als wäre geschlossen, kein Licht und kein Mensch ist drinnen zu sehen. Ich versuche es trotzdem an der Tür und sie lässt sich öffnen. Als ich hineinkomme sehe ich immer noch niemanden, bis ich hinter den Tresen schaue, wo…

Mehr lesen

15.Tag: 18. April 2018 (Ivanovo – Ruse)

von | 2. Bulgarien, 2018-Entlang der Donau: Von Belgrad ans Schwarze Meer, Aktuelles, Fernrouten | keine Kommentare

Das Frühstück im City House Hotel ist sehr ordentlich. Es gibt Toastbrot, sehr dicke Wurstscheiben, ebenso dicke Scheiben gelber Käse wie er hier genannt wird, wenn es kein Schafs- oder Ziegenkäse ist. Es gibt wieder Gurken und Tomaten, es gibt Rührei mit bulgarischer Wurst und bulgarischem Schinken, es gibt verpackte Marmelade und sogar so eine Art Nuss-Nougat-Creme. Schließlich gibt es noch Äpfel und Orangen. So lasse ich es mir erst einmal schmecken. Auffällig ist, die…

Mehr lesen

15. Tag: 17. April 2018 (Ruse)

von | Aktuelles | keine Kommentare

Was für ein ereignisreicher Tag! Ich frühstücke in der Bar des Hotels. Wenn man ein Frühstück bestellt, bekommt man ein mit Käse überbackenes Omelett, drei Scheiben getoastetes Weißbrot, ein Stück Schafskäse, Butter und Marmelade sowie geschnittene Tomaten und Gurken. Dazu gibt es natürlich Kaffee, der aber hier immer Espresso ist und damit sehr klein. Aber mit etwas mehr Milch geht das dann. Man kann wirklich schlechtere Frühstücke bekommen. Ich hatte gestern schon beschlossen heute über…

Mehr lesen

14. Tag: 16. April 2018 (Svishtov)

von | 2. Bulgarien, 2018-Entlang der Donau: Von Belgrad ans Schwarze Meer, Aktuelles, Fernrouten | ein Kommentar

Viel Neues gibt es auch heute nicht zu berichten. Auch heute war der Weg wieder das Ziel. Allerdings hatte ich heute nur eine Strecke von etwa 50 Kilometern vor mir. Nach einem etwas spartanischen Frühstück machte ich mich auf den Weg. Vor mir lagen erst einmal 6 Kilometer Steigung und sie sollte eine der höchsten an diesem Donauabschnitt sein. So fuhr ich mit etwas gemischten Gefühlen los. Der Anstieg war aber doch harmloser als ich…

Mehr lesen