Auf dieser Seite werde ich über meine Vorbereitungen und Planungen der Reisen berichten.

8. Tag (27. Juni 2018): Vuotso

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Norwegen/Finnland | keine Kommentare

Eigentlich dürfte der Iron Curtain Trail gar nicht am Westufer des Inarisees, sondern müsste an dessen Ostseite entlanglaufen. Aber es fehlt wohl noch ein Stück Straße zwischen Norwegen und Finnland, um den Iron Curtain Trail tatsächlich an der Ostseite des Inarisees und damit an der russischen Grenze entlangzuführen. Nach meinem selbstgemachten Frühstück ging es gegen 9 Uhr los. Ich hatte sehr gut in meinem Schlafsack geschlafen und fühlte mich nun fit für neue Herausforderungen. Ich…

Mehr lesen

7. Tag (26. Juni 2018): Inari

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Norwegen/Finnland | keine Kommentare

Es war schon ein Kindheitstraum von mir, mal nach Inari und an den Inarisee zu kommen. Was der Grund dafür war, weiß ich gar nicht mehr. Ich vermute ich hatte irgendetwas über die Lappen gelesen wie man damals die Samen noch nannte und war fasziniert von dem Gedanken, dass man dort noch in der freien Natur Rentiere züchtete, angelte und jagen ging. Irgendetwas reizte mich daran. So ging es also heute nach Inari. Die Tour…

Mehr lesen

6. Tag (25. Juni 2018): Hietajoen Leirinta am Inarisee

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Norwegen/Finnland | keine Kommentare

Heute Morgen war die Welt wieder in Ordnung. Der Strom funktionierte, ich konnte Duschen und auch noch meine Geräte wie die Powerbank, meine iPhones und meinen Fotoapparat aufladen und natürlich meinen Bericht veröffentlichen. In Finnland gilt übrigens die osteuropäische Zeit, so dass die Uhr um eine Stunde vorgestellt wird, wenn sie das nicht selber tut. Um 8 Uhr gab es Frühstück, das Johanna, die Hotelmanagerin sehr gut angerichtet hatte. Es gab Kaffee, zwei Brötchen, Wurst,…

Mehr lesen

5. Tag (24. Juni 2018): Näätämö

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Norwegen/Finnland | 2 Kommentare

Wer hier in den Norden zum Fahrradfahren kommt, weiß natürlich worauf er sich einlässt. Dennoch bin ich erstaunt, wie viele es dann trotz allem sind. Vorgestern das Schweizer Ehepaar, gestern dann noch zwei Schweizer, die ich in der Unterkunft traf als sie gerade ihre Fahrräder aus den Kartons rausholten. Sie waren gerade auch mit dem Flugzeug angekommen und haben eine ähnliche Tour vor wie ich. Allerdings fahren sie auf der russischen Seite. Heute traf ich…

Mehr lesen

3. Tag (22. Juni 2018) – Kirkenes

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Norwegen/Finnland | keine Kommentare

Ich schlief trotz der durchgehenden Helligkeit recht gut. Die zwei Tage waren ja aufregend genug. Um 8 Uhr gab es Frühstück, was sehr ordentlich war, auch wenn es durch eine interne Panne etwas zu spät serviert wurde. Danach machte ich mich auf den Weg nach Kirkenes zum Fahrradladen. Der ganze Weg führte über gut ausgebaute Fahrradwege. Man wusste schon, dass ich derjenige mit dem Bremsproblem war. Der Werkstattmitarbeiter, ein großer kräftiger Norweger nahm, mein Rad…

Mehr lesen

2. Tag (21. Juni 2018): Kirkenes

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Norwegen/Finnland | keine Kommentare

Mit dem Tiefschlaf ist es nach 3 Stunden vorbei. Um 5 Uhr wache ich auf und leider kann ich danach auch nicht mehr weiterschlafen. Irgendwie habe ich Beklemmungen vor dem heutigen Tag. Ich wälze mich daher noch eine Stunde im Bett herum und lese im Internet, insbesondere die neuesten Absurditäten aus der deutschen und der amerikanischen Politik. Dass man tatsächlich in vielen Ländern und auch zunehmend in Deutschland glaubt, das Thema der Migration einfach durch…

Mehr lesen

Iron Curtain Trail 1 – Grense Jakobselv – Klaipeda

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13) | keine Kommentare

Hier die Strecke des Iron Curtain Trail, die ich dieses Jahr fahren möchte. Ich gehe davon aus, dass es etwas mehr Kilometer werden als hier angegeben. Ich denke etwa 3.500 km. Einige Schleifen in Russland und Estland, die näher an der Ostsee entlang führen, hat das Programm geschnitten. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und morgen geht es los. Es war gar nicht so einfach alles zu planen und zu reduzieren und dennoch alles Notwendige einzupacken. Die…

Mehr lesen

Iron Curtain Trail

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles | 2 Kommentare

Quelle: Michael Cramer, Broschüre Radweg Eiserner Vorhang Nachdem ich den Euro Velo 6 vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer bewältigt habe, möchte ich ab diesem Jahr eine weitere Herausforderung wagen. Das ist der Iron Curtain Trail oder auf Deutsch: Der Radweg Eiserner Vorhang, der Euro Velo 13. Er führt von der Barentssee im äußersten Nordosten Norwegens entlang der russischen Grenze über Finnland bis zur Ostsee. Danach geht es die Ostsee entlang nach Russland über Sankt…

Mehr lesen

Ligurische Wanderungen 19.-25.Mai 2018

von | 2018-Toskana und Ligurien, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Neben der Tour direkt durch Cinque Terre haben wir auch noch einige andere Wanderungen unternommen. Meist ging es nur über 10 bis 12 Kilometer aber dennoch hatten es die Touren in sich. Belohnt wurden wir durch herrliche Ausblicke. Die Touren verliefen überwiegend auf dem Sentierio Leguria, ein Wanderweg, der sich entlang der ligurischen Küste von der französischen Grenze bis zur Toskana zieht. Hier an der Riviera di Levante zieht führt der Weg entlang der durch…

Mehr lesen

Cinque Terre: 18./19. Mai 2018

von | 2018-Toskana und Ligurien, Aktuelles, Andere Reisen | keine Kommentare

Unser Quartier in Ligurien haben wir in Moneglia genommen. Eines unserer Hauptziele während dieses Aufenthalts sind die Cinque Terre. in dem Gebiet zwischen Sestri Levante und La Spezia wurde in jahrhundertelanger mühevoller Arbeit eine einzigartigen Kulturlandschaft geschaffen, um Wein und Ölbäume zu kultivieren. Noch in den 1970er Jahren gehörten die fünf Dörfer, die der Region ihren Namen gab zu einem echten Geheimtip. So erinnere ich mich noch an eine meiner schwierigsten Autofahrten, die ich auf…

Mehr lesen