Auf dieser Seite werde ich über meine Vorbereitungen und Planungen der Reisen berichten.

55. Tag (13. August 2018) Viestena

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Lettland | keine Kommentare

Diesen Tag werde ich sicher nicht so schnell vergessen. Aber beginnen wir mit den angenehmen Seiten. Als ich aufwache ist strahlend blauer Himmel und auch die Wetter-App sagt einen heiter bis wolkigen Tag voraus mit wenig Schauern. Das Frühstück im Parkhotel Bruzi ist wirklich ausgezeichnet. Ich bekomme zum ersten Mal auf meiner gesamten Reise zum Frühstück mehr als eine Sorte Wurst und Käse präsentiert und die Wurstsorten sind wirklich sehr schmackhaft. Beim Frühstück treffe ich…

Mehr lesen

54. Tag (12. August 2018): Smiltene

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Lettland | keine Kommentare

Beim Frühstück war ich heute wieder Selbstversorger. Ich hatte mich gestern noch beim hier in den baltischen Staaten wohl weitverbreiteten COOP mit Müsli, Joghurt und einigen Gebäckstücken versorgt. Kaffee gab es in der Unterkunft. Gegen 10 Uhr mache ich mich auf den Weg. Zunächst fahre ich noch ein kleine Runde durch den estnischen Teil des Ortes mit Fotostopps an der Kirche und dem Rathaus. Interessant ist, dass man nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion Anfang…

Mehr lesen

53. Tag (11. August 2018): Valga

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Estland, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13) | keine Kommentare

Mein Hektors Design Hotel in Tartu hat mir nicht so gefallen. Das Design war billig und für vier Zimmer eine Waschkammer mit Toilette und WC, die nicht mal vier Qm misst, ist nicht nur eng, sondern wirft nach kurzer Zeit auch hygienische Probleme auf. Aber es war ja nur für eine Nacht und das Frühstück hat dann für einiges entschädigt. Es war wirklich gut. Um 9 Uhr mache ich mich auf den Weg. Knapp 100…

Mehr lesen

52. Tag (10. August 2018): Tartu

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Estland, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13) | keine Kommentare

Heute Morgen komme ich erst recht spät los. Es wird fast 10.30 Uhr. Frühstück gab es erst um 8:30 Uhr. Ich hatte es sehr zur Freude meiner Mitbewohner schon darauf runtergehandelt. Zunächst sollte es erst um 9 Uhr Frühstück geben. Das Frühstück war übrigens sehr ordentlich. Ich habe mich dann noch ein wenig mit den Dresdnern unterhalten. Dann brach ich aber auf, um wenigstens einen Blick auf das Gutshaus, das hier Schloss genannt wird, zu…

Mehr lesen

51. Tag (09. August 2018): Alatskivi

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Estland, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13) | keine Kommentare

Ich verlasse das gastliche Haus nach einem selbstgemachten Frühstück, das mich fit für den Tag gemacht hat. Meine Wäsche, die ich gestern gewaschen hatte und auf eine Leine gehängt hatte, ist noch nicht trocken, eigentlich noch richtig nass. Es ist eben August und nachts bildet sich schon wieder Tau, da ändert auch der schöne und warme Tag nichts dran. Ich ziehe die Wäsche aber trotzdem wieder an, weil ich sicher bin, dass sie am Körper…

Mehr lesen

50. Tag (08. August 2018): Koldamäe

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Estland, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13) | keine Kommentare

Das Frühstück war heute recht bescheiden. Nur ein Eieromlett mit etwas Schinken, drei kleine Scheiben Weißbrot und drei Scheiben Käse. Dazu gab es aber immerhin zwei Tassen Kaffee. Kurz nach 8 Uhr kam ich dann los und in 20 Minuten war ich durch beide Grenzkontrollen durch. Am längsten war der Fußweg zwischen Russland und Estland über die Narva. Ähnlich wie die Newa in Sankt Petersburg der Abfluss für den Ladogasee ist, ist die Narva hier…

Mehr lesen

49. Tag (07. August 2018): Ivangorod

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Russland | ein Kommentar

Heute fürs erste mein letzter Tag in Russland. 18 Tage war ich nun in diesem so spannenden aber auch ambivalenten Land. Ich würde es gerne noch besser kennenlernen und in meinem Kopf entwickeln sich schon die nächsten Pläne und Touren. Fahrradfahren ist auf jeden Fall in Russland kein großes Problem mehr, nachdem die Straßen zunehmend in einem ordentlichen Zustand sind und viele Fernstraßen auch einen breiten Seitenstreifen haben, den man getrost als Radweg nutzen kann….

Mehr lesen

48. Tag (06. August 2018): Kotly

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Russland | keine Kommentare

Elena serviert heute Morgen ein reichhaltiges Frühstück. Es fehlt an nichts. Porridge, Rühreier mit Würstchen, hartgekochte Eier, Brot, Wurst und Käse, Marmelade, Salate, Kefir und natürlich Kaffee. Danach packe ich mein sieben Sachen zusammen und bezahle für alles zusammen, also Übernachtung, lunch und Abendessen, gerade mal 35 €. Ich kann Elenas Homestay wirklich nur weiterentwickeln. So engagierte und freundliche Gastgeber hatte ich wirklich selten. Ich hoffe, dass sie ihre Expansionspläne verwirklichen können. Es würde dem…

Mehr lesen

Sankt Petersburg: Geschichte(n) – Größe(n) – Dramen und ein Bilderbogen

von | 2018-Von der Barentssee nach Leipzig, Aktuelles, Fernrouten, Iron Curtain Trail 1 (EuroVelo 13), Russland | keine Kommentare

Sankt Petersburg ist eine eher junge Stadt. Sie wurde 1703 vom russischen Zaren Peter I. auf Sumpfgelände nahe dem Meer gegründet, um den Anspruch Russlands auf einen Zugang zur Ostsee durchzusetzen und zu festigen. So war es Peter I. 1703 gelungen bis zur Newamündung vorzustoßen und 1709 den Schweden durch einen entscheidenden Sieg die Vorherrschaft im Ostseeraum zu entreißen. Er machte die Stadt dann bereits 1712 zur Hauptstadt des dann ab 1721 von ihm so…

Mehr lesen