Heute wird es sehr heiß. Die Temperaturen klettern auf 30°. Dazu kommt noch eine hohe Luftfeuchtigkeit, die das ganze noch weniger erträglich macht. Das einzig mildernde ist der auf dem E-Bike doch spürbare Fahrtwind. Dennoch schafft auch das bei solchen Temperaturen nur geringe Erleichterung und der Spaß an der Tour lässt dann doch etwas nach. Aber wir strampeln tapfer zum nächsten Ziel. Aber wir empfinden den heutigen Tag auch nicht besonders spannend und lassen sogar Schussenried links liegen. Wir radeln vor uns hin und sehen auch wenig, was uns ein Aah oder Oh entlockt. Zwei barocke Highlights vielleicht. Die Wallfahrtskirche in Steinhausen und die Pfarr- und Schlosskirche in Altshausen. Sie lösen heute auch bei Heidrun, die meinen sakralen Interessen ansonsten eher distanziert gegenübersteht, ein gewisses Interesse aus, spenden sie doch Schatten und Kühle. Wäre es nicht so heiß gewesen, hätten wir uns sicher auch die prachtvoll restaurierte Schlossanlage in Altshausen noch etwas genauer angesehen. Aber die weiträumige Außenanlage lud bei diesem Wetter nicht gerade zum Flanieren ein. So waren wir dann froh, als wir gegen 15:45 Uhr in Ostrach ankamen, ein Ort der wenig zu bieten hat, außer dem Landhotel Hirsch, in dem wir ein Zimmer gebucht hatten. Als wir sahen, dass der Check in erst ab 17 Uhr erfolgen sollte, verdüsterte sich unsere Freude und gute Laune über die Ankunft gleich wieder. Aber da man auf solchen Reisen auch manchmal Glück hat, versuchte ich es mit einem Anruf – und war erfolgreich. Fünf Minuten später konnten wir einchecken. Der Besitzer machte einen sehr agilen und serviceorientierten Eindruck. Berichtenswert ist übrigens auf jeden Fall noch die Qualität des Gasthofes, der bereits mehrere Michelin-Auszeichnungen erhalten hat. Auch wir nahmen hier am Abend im Garten unser Abendessen ein und waren begeistert. Es hatte zwar seinen Preis aber war ausgesprochen wohlschmeckend.
Tagesstrecke: 52,12 Km
- Abschied von Biberach
- Oft kommen wir an solchen Wegkreuzen vorbei
- Blick auf Steinhausen mit seiner Wallfahrtskirche
- Pittoreske Ortsansicht mit der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau und Pfarrkirche St. Peter und Paul
- Die Kirche ist eine Barockkirche aus dem 18 Jhdt.
- Die Marienwallfahrten nach Steinhausen fanden schon seit dem 15. Jhdt.
- Angeblich wird die Kirche oft als „schönste Dorfkirche der Welt“ bezeichnet
- Sie hat schon was!
- Weiter gehts vorbei an Schussenried …
- … und durch Otterswang …
- … und Aulendorf
- Kurze Pause und Erfrischung in der Holzbesprühung
- Das Torgebäude des Schlosses Altshausen. Zur Geschichte dieser Anlage und der hier lebenden und handelnden Personengäbe es sicher viel zu sagen
- Die Schlosskirche
- Die Geburt der Isis von Diane von Württemberg
- Alte Eichen
- Das Innere der Schlosskirche
- Das Heilige Grab zu Altshausen ist ein im Auftrag von Landkomtur Christian Moritz Graf von Königsegg-Rothenfels 1763 gefertigtes barockes Heiliges Grab
- In der 2002/03 errichteten Kapelle zum Heiligen Grab in Altshausen. Das Kunstwerk besteht aus einer großen bemalten Leinwand, Arkaden und Bildtafeln aus Holz. Mit lebensgroßen Figuren sind Motive von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu dargestellt
- Weitere Begegnung mit einem Storch
- Ankunft in Ostrach. Die Kirche gegenüber unserem Hotel
- Unser heutiges Domizil, das Hotel Hirsch